"We are back" « oc.at

oc.at 3D Drucker Nerd Thread

DocSpliff 11.07.2014 - 14:24 825707 3834 Thread rating
Posts

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12638
ja genau von prusa gibts eh gute Anleitungen

charmin

Legend
Shrek Is Love
Avatar
Registered: Dec 2002
Location:
Posts: 15616
Super. Sag bescheid obs dann wieder geht.

slateSC

The Suntoucher
Avatar
Registered: Jul 2004
Location: oö
Posts: 1261
Wow thx. Die Qualität sieht jetzt wieder perfekt aus! :O
Ich bin froh, dass ich nicht erst mit dem Finetunen der Einstellungen angefangen habe :D

charmin

Legend
Shrek Is Love
Avatar
Registered: Dec 2002
Location:
Posts: 15616
sehr nice :D

semteX

begehrt die rostschaufel
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Pre
Posts: 14822
es gibt übrigens auch reinigungs filament. verwend ich sehr gern

slateSC

The Suntoucher
Avatar
Registered: Jul 2004
Location: oö
Posts: 1261
Hat mit dem normalen PLA eigentlich auch super funktioniert. 2 Durchgänge und alles war sauber!

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12638
nylon wird auch gern dafür verwendet, aber ja geht eh einfach mit dem selben filament auch nach ein paar mal

slateSC

The Suntoucher
Avatar
Registered: Jul 2004
Location: oö
Posts: 1261
Der Top Layer braucht noch ein bisschen liebe, aber sonst bin ich ganz happy.

click to enlargeclick to enlargeclick to enlarge

Die Basis für den Print ist ne Grasshopper definition die ich aufgesetzt habe.
Hier gibts noch ein paar mehr Modelle falls interesse besteht - Cults3D Link

click to enlarge

clauskadrnoschka

still oc.at-addicted
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Austria, Waldvie..
Posts: 1677
Zitat aus einem Post von slateSC
Der Top Layer braucht noch ein bisschen liebe

Glätten; funktioniert am A1 ziemlich gut...ev. „konzentrisch“ ;)

Edit: die sind cool! Grasshopper wär auch eine Überlegung wert... :D

Nightstalker

ctrl+alt+del
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: .^.
Posts: 6817
Keine Ahnung was Grasshopper ist aber dein Top Layer könnte echt etwas Zuneigung vertragen.

Grade einen Druck aus dem Kobra S1 geholt, PLA+ in 0.16 mm Layerhöhe. So sieht das aus:

click to enlarge

Man kann das sicher noch mehr optimieren aber ehrlich gesagt, genügt das für die meisten Anwendungen. Zugegeben es ist nicht mit dem Standardprofil gedruckt aber auch das sieht sehr gut aus, habe ich auch schon einige Drucke damit gemacht.

Ich verwende KEIN Ironing (also Glätten), dauert recht lange und ich weiß ehrlich nicht ob es das wert ist, nie probiert.

Heute druck ich dann noch weitere PETG Teile für mein Rack, das sieht bisher so aus:

click to enlarge

Die Untere Blende war nur ein Testdruck mit ein paar Layern weil ich wissen wollte ob ich die Bohrungen und Ausschnitte etc. richtig gesetzt habe. Das wird dann der Slot für den Switch aber da bin ich noch am konstruieren, die fertigen Modelle haben mir alle nicht gefallen also versuche ich mich an einem Remix.

Hab eines gefunden was ich vom Prinzip gut finde aber das ist zu groß für mein Rack und zu viel Material. Bin schon fast fertig, ich kämpfe nur noch mit einem Stanzmuster. Ich möchte den Boden mit 6 eckigen Löchern zwecks Luft und Materialeinsparung stanzen. Naja, im Prinzip weiß ich eh wie es geht, habs auch schon an einem Dummy geschafft ich muss es jetzt nur noch am eigentlichen Bauteil hinbekommen aber das wird schon.

Sehr happy bin ich dagegen mit dem Patch Panel, da hab ich nur Loch und Kontur minimal angepasst aber nur minimal und es passt wirklich perfekt, die Keystone Module klicken wirklich sauber ein, da war ich echt sehr skeptisch ob das klappt aber es ist perfekt!
Bearbeitet von Nightstalker am 08.05.2025, 09:01
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz
OSZAR »