__Luki__
bierernste Islandkritik
|
Servus nochmal  Ich habe vor ein paar Tagen auf Debian gewechselt, und hatte anfangs die Windows partition fuer den Notfall behalten. Jetzt war es soweit, dass dich die alte Windows NTFS Partition geloescht habe, Plan ist / dem entsprechend zu erweitern. Wie das mit lvm funktioniert habe ich mir schon angeschaut. Problem habe ich aber ein anderes, naemlich dass der freie Platz vor meiner /boot und / Partition liegt. Wie bekomme ich die dorthin, wo ich sie brauche um / groeszer zu machen? Habe das schonmal gemacht in der Vergangenheit und IIRC mit gparted Partitionen ge"moved" => das funktioniert dieses mal aber nicht via gui.  Danke fuer die Hilfe, und sorry fuer die noob Frage
Bearbeitet von __Luki__ am 06.05.2025, 11:42
|
nexus_VI
Overnumerousness!
|
Du wirst die anderen Partitionen entsprechend verschieben müssen, um die korrekte Partition erweitern zu können.
Der Screenshot ist etwas wirr, ich sehe da spontan zwei EFI Partitionen und (möglicherweise) noch so eine System Recovery Partition, und noch irgendein Rest von Windows? Ich würde die Partitionstabelle bei der Gelegenheit nochmal aufräumen.
Ein PV (für LVM2) seh ich nicht, die Root Partition ist bei dir direkt eingebunden und muss demnach auch so vergrößert werden - i.e., die nvme0n1p6 _vor_ den freien Platz verschieben, dann kannst du ihn vor der p5 anhängen/erweitern.
|
__Luki__
bierernste Islandkritik
|
Genau, das sind windows restln; hab mirs noch nicht loeschen getraut, sollte aber keinen Impact auf meinen GRUB haben oder? Habe es jetzt nochmal vereinfacht:  Wie bekomme ich die p5 VOR die unallocated 400GB?  Danke! (Mit schieben im GRUB jedenfalls nicht... :/)
|
nexus_VI
Overnumerousness!
|
Solltest in Gparted einfach verschieben können, via Resize/Move.
|
__Luki__
bierernste Islandkritik
|
Lassen sich via gparted/gui leider nicht verschieben, das ist der Grund warum ich Hilfe brauche, bzw. den Thread eroeffnet habe... sonst haette ichs geschafft.
|
Römi
Hausmeister
|
Vermute du wirst zuerst die kleine efi an den anfang schieben müssen, und dann kannst die andere moven. BIn da kein experte, aber hatte auch schon das eine oder andere gparted Adventure.
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
mach lieber ein full backup vorher
|
nexus_VI
Overnumerousness!
|
Gemounted ist sicher nix davon? (Schloss-Symbol am Screenshot)
|
__Luki__
bierernste Islandkritik
|
Gemounted ist sicher nix davon? (Schloss-Symbol am Screenshot) Ah; der screenshot ist tatsaechlich aus dem produktivsystem u gemountet - probiert habe ich es mit dem live stick und ohne volumes zu mounten. Die EFI und boot kann ich anscheinend auch verschieben, aber die ext4 nicht... Ich hatte gehofft einer von euch Kapazundern sagt "Ahja, du musst da nur A, B und C machen, dabei Y und Z bedenken, u fertig."  Weisz das wer fix; kann ich die Windows EFI Partition loeschen? U reicht es stattdessen /boot/efi an den Anfang zu moven? LG
|
__Luki__
bierernste Islandkritik
|
OK, ich habe eine Idee, was ist wenn ich nachtraeglich LVM installiere; dann koennte ich doch eine Partition zaubern, mit den 2, obwohl sie nicht nebeneinander liegen oder?
Was wuerdet ihr empfehlen fuer Backup? Timeshift? Gibts ein Backup, welches mir Programme, Settings, Daten, also wirklich alles wegsichert? Dass ich so restoren kann, wie man das zB. vom Veeam Agent for Windows kennt?
Tia
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
du meinst automatisiert einmal am Tag o.ä.? das geht afaik mit btrfs snapshots... habs aber noch nicht selbst versucht aber vll als startingpoint was du recherchieren kannst.Berichte dann auf jedenfall!
manuell ein image ziehen is am einfachsten mit clonezilla mMn
@LVM würd ich aus dem Grund nicht machen sondern nur wenn dus wirklich brauchst, kann man so sicher auch irgendwie verschieben. Wennst ein Clonezilla Image der ganzen Platte hast kannst eh jederzeit wieder zurück wenn dus hin machst
edit: nach einem full backup würd ich auch davon ausgegangen dass man von einem live system aus zuerst die efi an den start und dann die / partition danach hinschieben kann... und dann die / größer machen... wenns ned geht, keine Ahnung leider...
Bearbeitet von davebastard am 08.05.2025, 18:36
|
Römi
Hausmeister
|
Weisz das wer fix; kann ich die Windows EFI Partition loeschen? U reicht es stattdessen /boot/efi an den Anfang zu moven? Im bios müsste eingestellt sein von welcher efi part. du bootest. wenn da noch windows drin steht würd ich sagen nein. Zum verschieben: ich hab spaßhalber mal versucht ein efi windows boot zu ruinieren durch verschieben, resizen, usw der efi und anderen partitions. Hat aber alles überlebt, von daher würde ich annehmen dass das kein Problem ist (auch für Linux). Warum die ext4 nicht verschiebbar sein soll weiß ich nicht. Ich würde anfangen mit efi an den Anfang schieben (nach backup erstellen). Gparted hab ich auch etwas bockig in erinnerung, evt hast was übersehen? Oder das ganze mit einer VM auszuprobieren als Probelauf.
|
__Luki__
bierernste Islandkritik
|
Thx! Womit wuerdet ihr denn das fullbackup machen? Mit sudo dd & auf eine leere Partition eines externen Speichers, mit einem tool... ? Was laesst sich am leichtesten restoren?
Was ich durch diese Ueberlegung auch in Erwaegung zog: _Alles_ aus / backupen (mit dd? ) Partitionen platt machen, / zurueck schreiben & ggf. grub neu installieren?
LG
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
clonezilla und die ganze platte imagen inkl grub und allem. verwendet im hintergrund auch dd aber komprimiert das image auch dann mit gzip und/oder konsorten
edit: ja externe ssd geht meistens am schnellsten aber es würd auch auf samba nfs usw. gehen
edit2: ja die einzelnen partitionen sichern und dann wiederherstellen wenn die tabelle richtig geschrieben ist könntest damit auch machen, würd ich aber erst wenn du ein fullbackup hast
Bearbeitet von davebastard am 09.05.2025, 08:45
|