"We are back" « oc.at

Masimo verkauft Sound United: Bowers & Wilkins, Denon und Marantz gehen an Harman

creative2k 07.05.2025 - 11:19 833 17
Posts

creative2k

F this
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Vienna
Posts: 8550

Uff. Ich weiß nicht was ich davon halten soll.

Ich hoffe einerseits, dass man zB Denon wieder bisschen aufleben lassen kann, nachdem Masimo Limbo Zustand, aber andererseits hoffe ich nicht, dass man die Marken unter Samsung kaputt spart oder die Qualität senkt.

InfiX

she/her
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Graz
Posts: 14646
naja von den ursprünglichen marken war ja quasi eh schon "nix" übrig?

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12752
Zitat aus einem Post von creative2k
... aber andererseits hoffe ich nicht, dass man die Marken unter Samsung kaputt spart oder die Qualität senkt.

so wie es leider mit AKG passiert ist nachdem sie von Samsung/Harman gekauft wurden :/

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50888
Leider ist von Harman und die Produkte/Marken die sich in der Gruppe firmierten seit der Samsung Übernahme wenig übrig geblieben.

Das meiste sind nur mehr Markennamen mit austauschbaren Produkten. JBL steht da noch etwas raus

Vor 2-3 Jahren hatten wir bei der anstehenden Onkyo Insolvenz und der Übernahme schon darüber geschrieben. Die (bzw die Voxx Mutter) sind auch gerade von Gentex gekauft worden.

Vor kurzem ging McIntosh mit SonusFaber und anderen Marken an Bose.

Ich sehe keinen Raum für so viele Marken und vermutlich wird stärker konsolidiert werden.
Denon/Marantz sowie Onkyo/Pioneer/Integra haben im Grunde das selbe Produkt in anderen Gehäusen vertrieben

Bleiben dann noch Yamaha und Sony (die aber alle 5 Jahre mal einen AVR bringen).

Meine Hoffnung liegt auf den ChiFi Marken.
zB FiiO oder Topping die hier eine Lücke schließen könnten

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12658
ich bleib einfach bei yamaha, öfter als alle 8 Jahre brauch ich sowieso nix. defakto gehts eh nur mehr um av-receiver

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50888
Wenns so weiter geht bleibt dir eh nix andere übrig :D

Ich brauch eigentlich immer nur mit einem neuen TV einen neuen AVR und da bin ich auch bei den 8 Jahren.
Wenns so weit ist schau ich mir an was meine Wünsche an ehesten zufrieden stellt. Bin da weniger Markentreu

smashIt

master of disaster
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: OÖ
Posts: 5312
tut sich ja eh nix in dem markt.
wie alt ist denn 4k hdr schon?

HaBa

Vereinsmitglied
Dr. Funkenstein
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: St. Speidl / Gle..
Posts: 19792
Bei Marken wie Marantz sehe ich aber nicht unbedingt vorrangig den AVR-Markt. Oder für B&W "Heimkino".

In "China" sind anscheinend grad kleine Röhrenverstärker, tlw. als kit sehr angesagt weil die Leute zu etwas Wohlstand gekommen sind und das dann so ausleben (habe ich so mehrfach gelesen in diversen HiFi-Foren/Gruppen, Heimkino interessiert mich persönlich nicht so)

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50888
Zitat aus einem Post von smashIt
tut sich ja eh nix in dem markt.
wie alt ist denn 4k hdr schon?

Vor ca 10 Jahren kam HDMI 2.0a raus was es unterstützte.
Geräte dafür aber 2-3 Jahre später.
Mit 120Hz 4k und 8k Auflösung ist die Anforderung wieder gestiegen.

Was sich verbessert hat sind die Netzwerkfunktionen, Anbindung an Streaming Dienste und vorallem die Einmessung / Raumakustik Korrektur.

Zitat aus einem Post von HaBa
Bei Marken wie Marantz sehe ich aber nicht unbedingt vorrangig den AVR-Markt. Oder für B&W "Heimkino".

Viel was anderes ist nicht mehr übrig.

Stereo wird von den restlichen deutlich besser bedient

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12752
Zitat aus einem Post von Viper780
Mit 120Hz 4k und 8k Auflösung ist die Anforderung wieder gestiegen.

Praxisrelevanz halt gering, seh ich am ehesten noch in der Gamer-Ecke als PS5 Pro usw.

Bei Videostreaming wird 8k auch in vielen Jahren kein Thema sein imho, auch zurecht weils einfach keinen Mehrnutzen bringt und 4k bzw sogar FullHD aktuell eigentlich an Bandbreitenbeschränkungen leidet.

Die ganzen Smart-Features wie Spotify&Co-Anbindungen sind sicherlich weit relevanter im Alltag... Raumakustik-Einmessungen udgl.

Ich kenn eigentlich kaum wen im Bekanntenkreis der nen AVR hat.

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12658
Zitat
Ich kenn eigentlich kaum wen im Bekanntenkreis der nen AVR hat.

Mein Anwendungszweck ist eigentlich nur der "Wenn ich schon (gscheite) Boxen für Musikhören hab will ich die auch für den TV verwenden" das seh ich ja nichtmal als Heimkino, ich hab keinerlei Effektboxen we rears oder auch nichtmal einen Sub.
Wie machen deine Bekanntenkreis das dann? Soundbar? oder integrierte Boxen?

edit: ich hab dementsprechend aber auch ein uralt gerät ohne 4k das damals schon gebraucht war :D
Bearbeitet von davebastard am 07.05.2025, 14:19

InfiX

she/her
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Graz
Posts: 14646
das gerät das ich möchte und ich mir schon seit sicher 10+ jahren von den ganzen firmen wünsche gibts nicht am markt... bzw. gibts schon, aber kostet lustigerweise mehr als ein AVR... es ist einfach traurig.

ich wollte einfach immer quasi einen AVR nur ohne verstärker... der markt wurde da überhaupt nicht bedient... nunja ich bin inzwischen eh völlig aus der AVR schiene draussen, mein PC macht jetzt alles was mit audio zu tun hat und ich verwende einfach seperate verstärker.

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12658
Zitat
ich wollte einfach immer quasi einen AVR nur ohne verstärker... der markt wurde da überhaupt nicht bedient... nunja ich bin inzwischen eh völlig aus der AVR schiene draussen, mein PC macht jetzt alles was mit audio zu tun hat und ich verwende einfach seperate verstärker.

das geht am einfachsten mit AVR mit preouts, das hatte ich bis vor kurzem auch so bis ich die aktivboxen ersetzt hab (nur weil ich passive geschenkt bekommen hab)
Aber ja die Endstufen sind da natürlich jahrelang gar nicht verwendet worden

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50888
Zitat aus einem Post von InfiX
d
ich wollte einfach immer quasi einen AVR nur ohne verstärker... der markt wurde da überhaupt nicht bedient... nunja ich bin inzwischen eh völlig aus der AVR schiene draussen, mein PC macht jetzt alles was mit audio zu tun hat und ich verwende einfach seperate verstärker.

Natürlich gibts das und hatte ich auch.
A/V-Vorstufe oder Prozessor genannt.
Haben sogar Denon und Marantz im Portfolio. Aber ja das sind Nischen Produkte die für einen höherwertigen Markt gedacht sind und kaum Stückzahlen produziert werden.

smashIt

master of disaster
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: OÖ
Posts: 5312
Zitat aus einem Post von Viper780
Mit 120Hz 4k und 8k Auflösung ist die Anforderung wieder gestiegen.

aber voll am markt vorbei.

Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz
OSZAR »