Master99
verträumter realist
|
|
Rogaahl
Elderinterrup
|
Bei APC hat man grundsätzlich das Problem, dass sie etwas zu hoch laden und somit Ihre Akkus oft innerhalb von 2-3 Jahren vernichten.
Da würde ich einfach was Günstiges nehmen, auf Amazon bekommt man für die Ersatzakkus um ca. 32€.
Ich bin inzwischen auf Eaton (Eaton 5E 1600 USB DIN G2 am Rechner) umgestiegen. Wobei ich mir das nochmals überlegen werde, weil der Lüfter unertragbar laut ist. Cyberpower hat afailk besser Lüftersteuerungen.
|
Master99
verträumter realist
|
Da würde ich einfach was Günstiges nehmen, auf Amazon bekommt man für die Ersatzakkus um ca. 32€. Die letzte günstige hat wie gesagt nur einige Monate gehalten…. wieder irgendwas billiges kaufen will ich somit nicht außer jemand hat aktuelle konkrete Empfehlungen.
|
TOM
VereinsmitgliedOldschool OC.at'ler
|
Ich würde generell auch weg von APC und hin in Richtung Eaton empfehlen.... LiFePO4 hab ich keine Erfahrung, sehe für den Einsatzzweck (stationary) aber auch keinen wirklichen need.
Wie Rogaahl es aber anspricht, würd's schon viel für die Haltbarkeit bringen das Teil vom BMC aus nur bis 80% zu laden und alle paar Wochen mal auf 20% zu entladen.
Aber sorgsam mit dem Akkus umgehen, das wäre ja revenue verlust für die hersteller :|
|
Rogaahl
Elderinterrup
|
Die letzte günstige hat wie gesagt nur einige Monate gehalten…. wieder irgendwas billiges kaufen will ich somit nicht außer jemand hat aktuelle konkrete Empfehlungen. Die müsste dann aber auch problemlos auf Garantie ausgetauscht werden, oder? Ich würde sagen, das ist dann eher Pech, wenn sie nur so kurz halten. Aber eben, weil APC die Batterien ziemlich schnell fertig macht, würde ich da keine teure nehmen. Bei mir waren die Austauschintervalle mehr oder weniger gleich mit den 32 € Akkus im Vergleich zu den teureren, ein paar Monate mehr oder weniger macht da imho keinen Unterschied.
|
NL223
RoHS-konform
|
nicht den Pack tauschen sondern nur die Akkus wär da meine empfehlung, natürlich günstige - aber so hasst dus in der hand was da verwendet wird - gibt durchaus günstige & gute akkus wie von yuasa oder bb, oder fiaam ...
|
voyager
kühler versilberer :)
|
Eaton hat auch zb bessere NUT Unterstützung. die geben ihre Treiber,... frei, während bei APC das ganze per reverse Engineering läuft weil die nix raus rücken.
Im Netzwerkrack hab ich ne 800W Eaton (bis auf nen 20W Proxmox Server nur mehr 2 Switches und der Router, also kein großer Verbrauch), läuft tadellos, und mir fällt nix auf. per USB mit dem Proxmox Server Verbunden, auf einer VM läuft dann NUT für die restlichen Komponenten
|
master blue
Mr. Anderson
|
Bei meiner APC Back-UPS Pro 550 hat sich jetzt auch wieder Mal der Blei Akku verabschiedet, als Ersatz dient jetzt dieser LFP: https://amzn.eu/d/fs1ZSJRMehr als das er geladen wird und ein Test über ein paar Minuten bestens funktioniert hat, lässt sich momentan leider nicht sagen. Mal sehen wie lange er hält.
|
Jedimaster
Here to stay
|
Bei mir steht dort nicht mehr verfügbar ? Prime-Member only ?
Ich hab nach APC eine Bluewalker Powerwalker USV versucht - auch bei denen sterben die Batterien nach ca. 3 Jahren ... es dürft also nicht nur an APC liegen sondern diese Art von Akku einfach keine längere Lebensdauer haben.
|
master blue
Mr. Anderson
|
Bei mir jetzt auch nicht verfügbar, hier die Gleiche in einem anderen Artikel: https://amzn.eu/d/gtWLSluAutobatterien halten auch länger. Die zu hohe Spannung bei APC ist bekannt, dadurch werden die Zellen leer gekocht.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Akkus dauerhaft auf 100% Halten ist halt keine gute Idee.
Gerade die Bleizellen benötigen regelmäßig einen "refresh" der Elektroden
|
master blue
Mr. Anderson
|
Bei LFP leider genauso, durch BMS zumindest kein Überladen. Letztens ist mir ein wissenschaftliches Journal Paper untergekommen, worin durch Versuche festgestellt wurde, dass LFP am besten zwischen 0 und 25 % gehalten werden. Eine Erklärung hinsichtlich der zellchemischen Vorgänge gab's auch, hab's mir nicht gemerkt. In PKWs nix für Nervöse.
|